Es geschieht genau das, was Du entscheidest, dass geschehen soll: Bist Du gerade gestresst und machst drei Dinge auf einmal, oder hältst Du inne, schaust Dich um und stellst fest – Du lebst! Dieser Moment ist Teil Deines Lebens, er ist von Dir gestaltet. Lässt Du ihn verfliegen und bekommst ihn gar nicht richtig mit, oder genießt Du ihn, wissend, dass Dein Lebensgefühl sich aus vielen einzelnen Momenten zusammenfügt?
Es ist Dein Lebensmoment, entscheide selbst, wie er in Dein Leben verwebt werden soll: Ohne Beachtung oder voller Genuss?
Beiträge mit Tag ‘Entscheidung’
Du entscheidest über Deine Erlebnisse und Deine Stimmung!
Es ist das, worauf Du Dich konzentrierst, was Dein Leben bestimmt: Ein grauer Regentag, trist und trübe – oder die Chance auf einen wunderschönen Regenbogen? Worauf Du Deine Aufmerksamkeit richtest, dahin geht Deine Energie! So bestimmst Du selbst, was Du tust, womit Du Dich umgibst und wie Du Dich fühlst. Regenwetter oder Regenbogen – was unternimmst und siehst Du trüben Tagen?
Abwarten, was das Jahr bringt, oder selbst darüber entscheiden?
Ist es Zufall, Schicksal oder einfach Zauberei, ob die eigenen Ziele Wirklichkeit werden? Es liegt in uns selbst, in unserer Entscheidungsfreude und Tatkraft, das zu erreichen, was wir wirklich wollen. Selbstwirksam sein und das Leben aktiv gestalten – das ist die beste Vorhersage für die eigene Zukunft.
Einfach anfangen? Aufschieben hat meistens einen Grund!
Jetzt loslegen – ach, morgen ist auch noch ein Tag!
Es gibt Aufgaben, die wir gerne übernehmen, wir freuen uns darauf, legen los und ohne viel Aufhebens ist die Sache erledigt. Und dann gibt es andere Arbeiten, die schieben wir unendlich vor uns her. Und das nicht, weil wir Erledigungen generell gerne so handhaben, eben vieles auf den letzten Drücker erledigen, sondern weil uns gerade hier etwas zutiefst hemmt: Etwa die Angst, zu versagen, nicht gut genug zu sein, nicht die erwartete Leistung zu bringen.
So manch ein Student kennt es: Alle Scheine sind gemacht, jetzt gilt es „nur“ noch die Abschlussarbeit zu erledigen. Auch wer schon im Berufsleben steht und eine Fortbildung absolviert hat vielleicht schon erlebt, dass eine Prüfung ansteht, um das begehrte Zertifikat zu erlangen, aber die Anmeldung immer wieder hinausgezögert wird, es gibt ja noch einen Prüfungstermin in einem Vierteljahr. Was haben wir schon erlebt, was wir in solchen Situationen tun? Verdrängen, Verschieben und Ablenken sind da Hilfsmittel, zu denen wir gerne greifen. Plötzlich kümmern wir uns mit Leidenschaft um den Haushalt, nur um nicht den Vortrag schreiben zu müssen. Es fallen uns alle möglichen Erledigungen ein, die nun zuerst abgearbeitet werden müssen, danach ist ja immer noch Zeit, die Prüfungsaufgaben zur Hand zu nehmen. Vielleicht häufen wir auch in unserem Kalender jede Menge Termine an, damit klar ist: Zeit für die unangenehme Aufgabe haben wir sicher nicht!
Denk doch einfach, es ist ein bisschen gut!

Wunderschön oder bedrohlich? Wie wir das Wolkenspiel bewerten, ist unsere Entscheidung!
Einkauf mit NLP-Erlebnis-Faktor
Bei unserem letzten Einkauf hatten wir, Bernd und Jasmin, ein fast schon erschütterndes Erlebnis: Ein Mitarbeiter des Supermarktes fiel, nachdem er Regale eingeräumt hatte und von der Leiter steigen wollte, über eine Palette, die am Boden lag. Ein Fuß war noch in der Leiter, einer schon am Boden gewesen. Zunächst blieb der Mann am Boden liegen und wir wollten ihm schon zu Hilfe kommen, obwohl der Sturz nicht eben gefährlich gewirkt hatte. Doch dann rappelte sich der Mitarbeiter auf und begann, wütend vor sich hin zu schimpfen – die Arbeitsbedingungen hätten Schuld an seinem Unfall. „Immer muss ich hetzen, immer muss es schnell gehen, nie habe ich Zeit“, beschwerte er sich lautstark. An uns gewandt fuhr er fort, über seine Firma, den Arbeitgeber, die Vorgesetzten usw. zu hetzen, er wurde immer wütender. Wir sagten einige besänftigende Wort und gingen dann weiter, seine zornige Stimme hallte uns noch lange in dem fast leeren Einkaufsmarkt hinterher.