Inneres Wachstum erleben wir häufig gerade in Situationen, die besonders herausfordernd auf uns wirken, denn sie regen uns an, neue Wege zu gehen, andere Strategien zu entwickeln und mit allen unseren Ressourcen aktiv zu werden.
Beiträge mit Tag ‘Leben’
Ins neue Jahr starten: Mit guten Vorsätzen oder mit Zielen?
Wie sich mit NLP die Zukunft vorhersagen lässt: durch eigene Gestaltung!
Wer kennt sie nicht, die guten Vorsätze für das neue Jahr: Weniger rauchen, mehr bewegen, abnehmen, den Job wechseln, in der Karriere durchstarten, mehr Zeit für die Familie nehmen, den Keller aufräumen, in die Selbstständigkeit starten! Diese Reihe lässt sich wohl endlos fortsetzen.
Doch wie kommt es, dass Dinge, die Menschen sich zum neuen Jahr mit den besten Absichten vornehmen, letztendlich (auch zum wiederholten Mal) nicht umgesetzt werden? „Dafür gibt es verschiedene Antworten: Eine davon ist, dass es bei der guten Absicht bleibt und die Person sich kein Ziel setzt“, erläutert NLP Trainer Bernd Holzfuss und führt aus: „Ein Ziel unterscheidet sich von einem guten Vorsatz dadurch, dass es wohldurchdacht ist, bestimmten Kriterien entspricht und ein motivierendes Zielbild hat, das es sich jetzt schon lohnt, mit allen Sinnen zu erleben.“
Das Glück Deines Lebens hängt von der Beschaffenheit Deiner Gedanken ab
Was Mark Aurel als römischer Kaiser schon erlebt und weitergegeben hat, erfahren wir noch heute: Kraft unserer Gedanken erschaffen wir unsere Emotionen und gestalten unser Leben.
Foto: Marco Schlegel, NLP Master Coach
Träumst Du noch oder wächst Du schon?
Wenn wir unsere Träume Wirklichkeit werden lassen, dann sind wir voller Kraft und Tatendrang, ganz in unserer Mitte und in unserem Sein. Wir gaben alles, haben Spaß daran und sprengen unsere bisherigen Grenzen – in Gedanken und in Taten. Die eigenen Träume zu leben, lässt uns wachsen und neue Lebensbereiche erobern.
Es ist Dein Leben, dass Du gestaltest!
Selbstbestimmt zu leben bedeutet, die eigene Umgebung so zu wählen und zu gestalten, dass sie die Selbstentfaltung fördert sowie zu beruflichem Erfolg und privatem Glück führt.
Alles, womit wir uns umgeben, wirkt auf uns selbst zurück!
Wie wird meine Zukunft werden?

Es gibt nur eine Möglichkeit, Deine Zukunft vorherzusagen: Indem Du sie selbst gestaltest!
Annehmen können – die Liebe des anderen als Geschenk betrachten

Liebe annehmen zu können, führt zu Geborgenheit und Intimität.
Vom Selbstzweifel zur Akzeptanz des Geliebt-Werdens
Können wir die Liebe des anderen überhaupt annehmen? Glauben wir ihm, dass unser Partner echte Gefühle für uns hegt, oder nagt ständiger Zweifel an uns? Findet mein Mann mich wirklich so schön, liebenswert, anziehend, dass sonst niemand für ihn in Frage kommt? Bin ich für meine Frau männlich genug, fühlt sie sich bei mir geborgen, respektiert sie mich und finde mich attraktiv? Wer ständig zweifelt, kann große Probleme darin entwickeln, eine gesunde Beziehung zu führen, da er die Liebe des anderen nicht annehmen kann. Der Partner bekommt dann häufig das Gefühl, an ihm – also an seiner Person – werde gezweifelt. Er glaubt, alles Erdenkliche für sein Gegenüber tun zu müssen, um von seinen Gefühlen zu überzeugen, doch egal was er tut, es scheint nie genug zu sein.